 
        
        
          
            
              Projektfinanziert
            
          
        
        
          
            
              vonder  EU–GDUmwelt
            
          
        
        
        
          F
        
        
          ürdie
        
        
          M
        
        
          assnahme
        
        
          relevante
        
        
          F
        
        
          läche
        
        
          Künstlich angelegte Fläche
        
        
          Landwirtschaftlich genutztes Land
        
        
          Wälder und naturnahe Gebiete
        
        
          Feuchtgebiete
        
        
          F
        
        
          inanzaufwendungen
        
        
          (K
        
        
          apital
        
        
          , B
        
        
          etrieb
        
        
          & I
        
        
          nstandhaltung
        
        
          )
        
        
          Die mit dem Zwischenkulturanbau verbundenen Kosten sind relativ gering. Nach
        
        
          aktuellen Schätzungen belaufen sich die zur Unterstützung von Methoden wie dem
        
        
          Zwischenkulturanbau verfügbaren Zuschüsse europaweit auf rund 110 €/ha jährlich.
        
        
          G
        
        
          estaltung
        
        
          Die verschiedenen Mischungen der Zwischenkultursysteme müssen gut durchdacht
        
        
          sein. Für Zwischenkulturen eignen sich insbesondere Feldfrüchte, die
        
        
          
            nicht zu
          
        
        
          
            stark um
          
        
        
          Licht,Wasser, Nährstoffe und Platz
        
        
          
            konkurrieren
          
        
        
          , wie tiefwurzelnde
        
        
          und flachwurzelnde Pflanzen oder hohe Kulturpflanzen gemeinsam mit niedrig blei-
        
        
          benden Pflanzen. Die optimalen Kombinationen hängen von den jeweiligen örtlichen
        
        
          Umweltbedingungen ab. Eine Mischung aus
        
        
          
            Getreide undHülsenfrüchten
          
        
        
          wird
        
        
          häufig auch als energieeffizient beschrieben. Auch
        
        
          
            Bäume
          
        
        
          können Bestandteil des
        
        
          Zwischenkultursystems sein.
        
        
          G
        
        
          rössenordnung
        
        
          Der Zwischenkulturanbau erfolgt auf
        
        
          Feldebene.
        
        
          Zwischenkulturanbau oder vergesellschaftete Kulturen beschreibt die Methode,
        
        
          
            zwei oder mehr Kulturpflanzen in unmittelbarer Nähe zueinander
          
        
        
          
            anzupflanzen
          
        
        
          . Das große Ziel des Zwischenkulturanbaus ist mehr Ertrag aus einem Stück Land heraus zu holen, indem von Ressourcen Gebrauch gemacht wird,
        
        
          die von einer einzigen Kultur ansonsten nicht genutzt werden würden. Beispiele für Zwischenkulturstrategien sind das Anpflanzen von tiefwurzelnden Feldfrüchten mit
        
        
          einer flachwurzelnden Kulturpflanze, oder das Anpflanzen einer hohen Feldfrucht gemeinsam mit einer niedrigeren, die Halbschatten benötigt. Zwischenkulturanbau ist
        
        
          in
        
        
          
            vielfältigen Formen
          
        
        
          möglich, deren zeitliche und räumliche Mischung bis zu einem gewissen Grad variieren: Mischkulturen, Reihenkulturen, Staffelkulturen etc.
        
        
          
            LANDWIRTSCHAFT
          
        
        
          ©
        
        
          L
        
        
          i
        
        
          l
        
        
          i
        
        
          t
        
        
          h
        
        
          g
        
        
          a
        
        
          l
        
        
          l
        
        
          e
        
        
          r
        
        
          y