 
        
        
          
            
              Projektfinanziert
            
          
        
        
          
            
              vonder  EU–GDUmwelt
            
          
        
        
        
          F
        
        
          ürdie
        
        
          M
        
        
          assnahme
        
        
          relevante
        
        
          F
        
        
          läche
        
        
          F
        
        
          inanzaufwendungen
        
        
          (K
        
        
          apital
        
        
          , B
        
        
          etrieb
        
        
          & I
        
        
          nstandhaltung
        
        
          )
        
        
          In der Literatur werden die Gesamtkosten in Verbindung mit der Einbringung von
        
        
          Totholz zwischen 1 500 € und 7000 € beziffert.
        
        
          G
        
        
          estaltung
        
        
          Totholz kann als Element in jedemWasserlauf eingesetzt werden, allerdings wird
        
        
          es in
        
        
          
            bewaldeten Quellflüssen
          
        
        
          den größten Nutzen in Hinblick auf Wasser-
        
        
          rückhalt und Biodiversität bieten. Auenstreifen gehen naheliegende Synergien mit
        
        
          dieser Maßnahme ein: wenn Bäume aus dem Uferbereich in das Fließgewässer fallen,
        
        
          werden sie sofort zu Totholz.
        
        
          G
        
        
          rössenordnung
        
        
          Totholz eignet sich besonders gut zur
        
        
          Dämpfung des Strömungsregimes von
        
        
          relativ kleinen Flüssen und Bächen.
        
        
          Totholz besteht aus großen
        
        
          
            Stücken abgestorbenen Treibholzes
          
        
        
          : Baumstämme oder -stümpfe, die entweder in Fließgewässer fallen oder mit Absicht dort
        
        
          platziert werden. Es kann mit unterschiedlichem Natürlichkeitsgrad eingesetzt werden. Totholz verlangsamt in der Regel die
        
        
          
            Strömungsgeschwindigkeit
          
        
        
          und
        
        
          kann Strömungsspitzen in Hochwasserganglinien weiter flussabwärts verringern. Außerdem kann es die
        
        
          
            aquatische Biodiversität
          
        
        
          durch Schaffung zusätzlicher
        
        
          Lebensräume erweitern.
        
        
          
            
              Fallstudien:
            
          
        
        
          
            VerlangsamungderStrömung inPickering,UK;Abflussdämpfung im ländlichenRaumdesEinzugsgebietsBelford,UK
          
        
        
          
            FORST
          
        
        
        
          
            ESEN
          
        
        
          Künstlich angelegte Fläche
        
        
          Landwirtschaftlich genutztes Land
        
        
          Wälder und naturnahe Gebiete
        
        
          Feuchtgebiete
        
        
          ©
        
        
          Si
        
        
          t
        
        
          a
        
        
          T
        
        
          r
        
        
          u
        
        
          s
        
        
          t