 
        
        
          
            
              Projektfinanziert
            
          
        
        
          
            
              vonder  EU–GDUmwelt
            
          
        
        
        
          F
        
        
          ürdie
        
        
          M
        
        
          assnahme
        
        
          relevante
        
        
          F
        
        
          läche
        
        
          F
        
        
          inanzaufwendungen
        
        
          (K
        
        
          apital
        
        
          , B
        
        
          etrieb
        
        
          & I
        
        
          nstandhaltung
        
        
          )
        
        
          In der Regel entstehen keine Grundanschaffungskosten für Oberflächenabflussgebiete,
        
        
          da sie imWald selbst liegen. Sonstige Kosten können in Verbindung mit Erhebun-
        
        
          gen oder Studien zur Bestimmung der wahrscheinlichen Höhe und Zeiten des zu
        
        
          verarbeitenden Abflusses und der nötigen Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden zu
        
        
          vermeiden, entstehen. Möglicherweise fallen
        
        
          
            Ersatzkosten
          
        
        
          an, wenn sich das Ober-
        
        
          flächenabflussgebiet auf forstwirtschaftlich produktivem Land befindet. Die Nutzung
        
        
          eines Areals für Oberflächenabflüsse kann die Auswahl der Baumarten beeinflussen
        
        
          und die temporäre Wasserdecke kann die Betriebskosten erhöhen; dies kann im
        
        
          Gegenzug wieder das potentiell aus Holzeinschlag erzielte Einkommen beeinflussen.
        
        
          G
        
        
          estaltung
        
        
          Oberflächenabflussgebiete liegen üblicherweise innerhalb eines Bach- oder Graben-
        
        
          netzes in
        
        
          
            bewirtschafteten borealen Wäldern
          
        
        
          . Ihr Umfang hängt maß-
        
        
          geblich von der Größe des stromaufwärts liegenden Einzugsgebiets ab. Im Idealfall
        
        
          beeinträchtigt der benötigte Platz keine produktiv genutzten Waldflächen. Diese
        
        
          Maßnahme kann Bestandteil eines Maßnahmenbündels sein, das auf die Minimie-
        
        
          rung der forstwirtschaftlichen Auswirkungen auf dieWasserqualität ausgerichtet ist,
        
        
          einschließlich wasserschonender Fahrweise, Sedimentfang-Teiche, zweckmäßiger Ge-
        
        
          staltung von Straßen und Bachquerungen sowie Schutzbauten gegen Abflussspitzen.
        
        
          G
        
        
          rössenordnung
        
        
          Oberflächenabflussgebiete eignen sich nur
        
        
          für die Anwendung auf relativ kleinen
        
        
          Flächen, wie die von einem einzigen Bach
        
        
          oder einem kleinen Grabennetz entwäs-
        
        
          serte Fläche.
        
        
          Oberflächenabflussgebiete werden eingerichtet, um die
        
        
          
            negativenAuswirkungen
          
        
        
          der Forstwirtschaft auf die
        
        
          
            Wasserqualität zuminimieren
          
        
        
          : sie sammeln
        
        
          einen Teil der überschüssigen Sedimente auf, die bei Instandsetzungsarbeiten an Gräben und Bächen und anderen forstwirtschaftlichen Tätigkeiten anfallen.
        
        
          Oberflächenabflussgebiete werden durch den Bau eines halbdurchlässigen
        
        
          
            Damms
          
        
        
          in einemWaldwasserlauf sowie
        
        
          
            seitlicher Verzweigungen
          
        
        
          oberhalb des
        
        
          Damms (um das Wasser in das umliegende Einzugsgebiet zu befördern) errichtet. Wenn das Gewässer Hochwasser führt, überflutet das Wasser die seitlichen
        
        
          Gräben; seine Geschwindigkeit wird verringert und ein Großteil des Sediments wird abgelagert. Bei niedrigemWasserstand verlangsamt der durchlässige Damm den
        
        
          Wasserabfluss und führt zu Sedimentablagerungen.
        
        
          
            
              Fallstudien:
            
          
        
        
          
            WiederherstellungderDurrowÜberschwemmungsflächemitAuenwald, Irland;Habitatrekonstruktion imKörös-Tal,Ungarn
          
        
        
          Vorhandene Feuchtgebiete können unter gewissen
        
        
          Umständen auch als Oberflächenabflussgebiet fun-
        
        
          gieren.
        
        
          
            FORST
          
        
        
        
          
            ESEN
          
        
        
          Künstlich angelegte Fläche
        
        
          Landwirtschaftlich genutztes Land
        
        
          Wälder und naturnahe Gebiete
        
        
          Feuchtgebiete
        
        
          ©
        
        
          Z
        
        
          a
        
        
          z
        
        
          r
        
        
          i
        
        
          v
        
        
          a