 
          
            
              Hoch
            
          
        
        
          
            
              Gering
            
          
        
        
          
            
              Mittel
            
          
        
        
          
            
              Nicht relevant
            
          
        
        
          Versorgung
        
        
          Regulierung & Erhaltung
        
        
          Kulturell
        
        
          Abiotisch
        
        
          Abfluss
        
        
          Verringerte Verschmutzung
        
        
          Bodenschutz
        
        
          Lebensraum
        
        
          Klimawandel
        
        
        
          Wiederangebundene Alt- und Nebenarme füllen sich auf und nehmenWasser vom Hauptfluss auf, was sich bei Hochwasser und Überschwemmungen als wichtiger Faktor erweisen
        
        
          kann. Auch wenn das Rückhaltevermögen einer einzelnen Maßnahme üblicherweise nicht besonders hoch ist, können die
        
        
          
            kumulativen Auswirkungen
          
        
        
          auf die Verringerung des
        
        
          Hochwasserrisikos beachtlich sein.
        
        
          Die Wiederanbindung von Alt- und Seitenarmen kann sich durch die neue Strömungsverteilung und veränderten Strömungsgeschwindigkeiten maßgeblich auf die
        
        
          
            Sediment-
          
        
        
          
            erosion/Ablagerungsmuster
          
        
        
          auswirken. Entsprechend geplant und umgesetzt kann diese Maßnahme den Zustand der hydromorphologischen Qualitätskomponenten verbessern
        
        
          und eine Degradation der Oberflächengewässer verhindern.
        
        
          Altarme und wiederangebundene Seitenarme können eine wichtige Rolle bei der
        
        
          
            Schaffung von neuen Lebensräumen
          
        
        
          spielen, allerdings ist darauf zu achten, dass keine
        
        
          bereits bestehenden Habitate im und um den Altarm zerstört werden. Häufig werden diese Habitate von Fischen und anderenWassertieren als Laichplätze genutzt, d. h. die Fischbe-
        
        
          stände können wachsen. Dies fördert wiederum eine Verbesserung des Zustands der biologischen Qualitätskomponenten. Die
        
        
          
            Ufervegetation
          
        
        
          dehnt sich nach demWiederanschluss
        
        
          aufgrund des verbessertenWasserhaushalts häufig aus und ansässige Wasservogel-, Amphibien-, Reptilien- und Säugetierpopulationen können sich vergrößern. Die Wiederherstellung
        
        
          von natürlichen Grünflächen unterstützt die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie 2020 und bietet darüber hinaus hohen ästhetischen Nutzen und Gebrauchswert.
        
        
          E
        
        
          rbrachte
        
        
          Ö
        
        
          kosystemleistungen
        
        
          B
        
        
          eitrag
        
        
          zur
        
        
          V
        
        
          erwirklichung
        
        
          politischer
        
        
          Z
        
        
          ielsetzungen
        
        
          P
        
        
          otentielle
        
        
          biophysikalische
        
        
          A
        
        
          uswirkungen
        
        
          Wasserrahmenrichtlinie
        
        
          Hochwasserrisikomanagement-
        
        
          Richtlinie
        
        
          Vogelschutz- und Habitat-
        
        
          Richtlinie
        
        
          Biodiversitätsstrategie 2020